»Unter Virtuelle Realität wird eine neuartige Form der Mensch/Maschine-Interaktion verstanden, welche durch dreidimensionale animierte Graphik aus dem Computer den Benutzer in eine künstliche Wirklichkeit versetzt ... Virtuelle Realität (VR) ist eine Simulation verschiedener Eigenschaften unserer Realität mittels Computer. In den meisten Fällen beinhalten diese Eigenschaften visuelle Eindrücke und interaktive Reaktionen der Simulation.« (VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH Wien)
realitätsnahe räumliche Darstellung der Produkte und ihrer Umgebung
Einbeziehung mehrerer Sinne möglich (optisch, haptisch)
hoher Rechen- und Geräteaufwand für größere und komplexere Szenen
Bisher ist keine direkte Rückführung von gewonnenen Daten z.B. in das CAD-Modell möglich (Umweg über Mentales Modell).
(Noch nicht definiert. Siehe Beispiel 3D-CAD)
Fraunhofer IFF in Magdeburg |
Fraunhofer-IGD |
Projektive Virtuelle Realität (Universität Dortmund) |
applied software solutions GmbH, Magdeburg |
Fragen und Kommentare bitte an: pkg@tenbusch.info