Facetten-Modell

rechnerinternes Modell, Polygon- oder Facetten-Repräsentation eines Volumens; z.B. Datei im STL- oder VRML-Format

Ein Facetten-Modell besteht aus einer Vielzahl von räumlich angeordneten Facetten, die in ihrer Summe die Oberflächengeometrie repräsentieren. Die Facetten stellen kleine, polygone Einzelflächen dar. Die einfachste Form sind Dreiecke.

Als Daten liegen die Raumkoordinaten der Eckpunkte vor. Formate wie STL enthalten zusätzlich den Normalen-Vektor jeder Facette, der die Materialseite des Volumens bestimmt.

Vorteile

Nachteile

Eingang in die Prozesse

Ausgang aus den Prozessen

Beispiel



Fragen und Kommentare bitte an: pkg@tenbusch.info